zur Startseite [Gabriele Beule]

Alle Veranstaltungen finden in Düsseldorf Merowingerstraße 55 statt.
Ausführliche Prospekte zu den einzelnen Veranstaltungen sende ich gern zu.
 
 

 

Die  Jahreskreisfeste  entstanden in einer Zeit, in der die Menschen die "Große Mutter"
als die Urgöttin verehrten und alle Naturerscheinungen als Verkörperungen der universellen
Kraft angesehen wurden.


Acht Feste markieren den Rhythmus des Jahreslaufs. Sie spiegeln die wesentlichen Natur-
erscheinungen im Jahreskreis wider und sind Ausdruck der Verbundenheit mit der Natur.


Im Kreis von   F r a u e n   feiern wir
 
       
Wintersonnenwende
  •  um den 21. Dezember
 

Die Geburt des Lichts während der größten Dunkelheit

         
Lichtmess
  •  2. Februar
 
Das Fest der Reinigung und Visionssuche
als Vorbereitung auf den Neubeginn
 
         
Frühlingserwachen
  •  um den 21. März
 

Der Neubeginn — Der Samen wird ausgelegt

 
         
Walpurgis
  •  30. April
 

Hexengedenktag Die erwachte Lebenskraft

 
         
Mittsommernacht
  •  um den 21. Juni
 
Der Höhepunkt von Licht und Fülle — Zeit der Reife
 
         
Kräuterweih
  •  um den 2. August
 
Ernte von Heilkräutern — Erste Vorbereitung
auf den Abstieg in die Dunkelheit
 
       
Erntedank und
Herbstbeginn

  •  um den 22. September
 
Das Feiern der Ernte und der Abschied
von der hellen Jahreszeit
         
Dunkelheitsfest
  •  31. Oktober
 
Dunkelheitsfest — Die Ahninnen ehren  

Das Feiern der Jahreskreisfeste wirkt auf unsere Lebensgestaltung und
unser Lebensgefühl stärkend und sinngebend. Wir erleben auf diese Weise
die Rhythmen der Natur auch in uns und finden wieder zu unserem natürlichen
Gleichgewicht zurück.

Mit jedem vergehenden Zyklus lassen wir los, was uns nicht mehr gemäß ist und
nutzen die Energie des neuen Zyklus für unser Leben und unsere Entwicklung.
Wenn wir dem Spiralweg der sich ewig wandelnden Jahreszeiten folgen, wächst
unser Vertrauen in den Fluß des Lebens, in das ständige Werden und Vergehen.
Wir erkennen, dass wir  A l l e  Teile eines großen Ganzen sind und dass  A l l e s
mit  A l l e m  verbunden ist.